Avocado malen Schritt-für-Schritt

 
 
 

Hast du Lust ein bisschen kreativ zu sein?

Dann schnapp dir eine Avocado, dein Skizzenbuch und lass uns gemeinsam kreativ werden! 

Ich zeige dir, wie du mit einfachen Schritten und lockeren Linien diese wunderbare Frucht in Aquarell festhältst – ohne Stress, mit viel Freude und ganz ohne Perfektion.

Die Avocado mit ihrer samtigen Textur, dem glänzenden Kern und den sanften Grüntönen ist ein wunderbares Motiv, um das Skizzieren und Aquarellieren zu üben.

Du brauchst keine Vorkenntnisse, nur Lust auf Experimentieren und den Moment.

 

Materialliste - Was du brauchst

 
 
 
 
  • Avocado (am besten noch leicht unreif)

  • Zitrone (gegen das Braunwerden der Schnittflächen)

  • Scharfes Messer

  • Aquarellpapier oder Aquarellskizzenbuch (z. B. Clairefontaine Fontaine Aquarellskizzenbuch)

  • Pinsel (z. B. Dartana Spin Größe 7 von da Vinci)

  • Bleistift (HB oder B)

  • Radiergummi

  • Wasserglas, Lappen, Keramikpalette oder Teller

  • Optional: Fineliner oder Farbstifte für Details


Aquarellfarben

  • Schmincke Horadam

    • 209 Lasurgelb

    • 530 Saftgrün

    • 342 Zinnoberrot hell

    • 656 Lichter Ocker natur

    • 667 Umbra natur

    • 653 Lasur Siena

  • Sennelier

    • 559 Aureolin

  • Winsor & Newton

    • 470 Perylenviolett

    • 460 Perylengrün


💡 Tipp: Du brauchst keine teuren Farben. Gerade als Anfängerin sind auch günstigere Sets (z. B. Schmincke Akademie) super geeignet.

Wichtig ist nur, dass du loslegst und Spaß hast!

 

Du hast keine Avocado und willst aber schon loslegen?

Lade dir hier das Referenzfoto herunter:

 

Die komplette Materialliste findest du hier zum Herunterladen:

     

    Vorbereitung

    Nimm dir einen Moment, um deinen Arbeitsplatz vorzubereiten.

    Such dir einen ruhigen Platz mit gutem Licht – vielleicht an deinem Esstisch oder draußen auf der Terrasse.

    Lege alle Materialien griffbereit hin – das macht das Arbeiten entspannter.

    Schneide die Avocado vorsichtig mit einem scharfen Messer rund um den Stielansatz auf, sodass du eine glatte Schnittkante bekommst.

    Drehe die Hälften auseinander – idealerweise hast du jetzt eine Hälfte mit und eine ohne Kern. Für dieses Motiv nutzen wir die Hälfte mit Kern.

    Träufle etwas Zitronensaft auf die Schnittflächen, damit das Fruchtfleisch nicht braun wird, während du malst.

     

    Let´s sketch!

    Schritt 1: Die Umrisse zeichnen

     

    Zeichne mit leichtem Bleistift den Umriss deiner Avocadohälfte auf das Papier.

    Platziere auch den Kern, wenn du die Hälfte mit Kern malen möchtest.

    Keine Sorge, es muss nicht perfekt sein – Fehler kannst du einfach radieren, und hier zählt vor allem der Spaß!

    Hier gibt es kein „richtig“ oder „falsch“.

    Bleistiftskizze einer Avocado

    Bleistiftskizze der Avocado

     

    Schritt 2: Erste Farbe ins Spiel bringen

    Mische ein cremiges Gelb für das innere Fruchtfleisch und Grün für den äußeren Bereich des Fruchtfleisches.

    Die Farbmischungen, die ich verwendet habe, sind folgende:

    • cremiges Gelb: Sennelier Aureolin + Lichter Ocker natur + Lasurgelb

    • sattes Grün: Saftgrün + Zinnoberrot hell

    Für das cremige Gelb benötigen wir relativ wenig Farbe. Ist dir deine Farbmischung zu dunkel, gib mehr Wasser hinzu.

     
    Avocado gemalt in Aquarell - erster Farbauftrag

    Avocado - Erster Farbauftrag

    Feuchte nun mit einem sauberen Pinsel die gesamte Fläche an, welche das Fruchtfleisch darstellt und trage dann die Farbe zügig, aber ruhig und gleichmäßig auf.

    Wenn die Fläche dann noch feucht ist, kannst du auch gleich schon das dunklere Grün am Rand in Angriff nehmen.

    Ansonsten warte bis die Farbe komplett getrocknet ist und befeuchte die gesamte Fläche nochmals mit Wasser und einem sauberen Pinsel.

     

    Trage das Grün dann am Innenrand auf. Die Farbe wird dann nach innen hin verlaufen und es entsteht ein weicher Übergang zu cremegelben Bereich.

    Vorsicht: Pass auf, dass du nicht (wie ich…) mit deiner Handkante in die nasse Farbe kommst!

    Jetzt heißt es: warten, bis alles gut trocken ist.

     

    Schritt 3: Den Kern und die Innenseite der Schale kolorieren

    Um den Kern zu malen, benötigen wir 2 verschiedene Brauntöne.

    Ein etwas helleres Braun, das wir auf die gesamte Fläche des Kerns auftragen und ein dunkleres Braun mit dem wir die Rundung des Kerns hervorheben werden.

    Hier sind meine beiden Mischungen:

    • helles Braun: Umbra natur + Lasur Siena

    • dunkles Braun: Umbra natur + Lasur Siena + Perylenviolett

    Beginne mit einem helleren Braun, um die Grundfläche des Kerns zu malen. Da diese Fläche nicht so groß ist, kannst du die Farbe nass auf trocken auftragen.

     

    Du kannst aber, genau wie im vorherigen Schritt, die Fläche erst mit sauberem Wasser komplett anfeuchten und die Farbe dann verteilen.

    Um die Rundung des Kerns anzudeuten, kannst du in diesem Stadium bereits auf der rechten unteren Seite mehr Farbe verwenden, um diesen Bereich dunkler zu gestalten.

    Setze dann mit einem dunkleren Braun die Schatten, damit der Kern schön rund wirkt.

    Auch hier: Geduld, bis alles gut getrocknet ist.

    Zweiter Farbauftrag für eine Avocado in Aquarell

    Zweiter Farbauftrag - Kern und Schale

     

    Mit dem hellen Braun zeichnen wir nun außerdem die Innenseite der Schale ein.

    Das muss nicht ganz genau sein, da wir zu einem späteren Zeitpunkt sowieso mit sehr dunkler Farbe die Außenseite der Schale erarbeiten und dabei kleine Fehler überarbeiten können.

     
     
    Formgebung beim Avocadokern

    Schatten setzen auf dem Kern

     
     

    Schritt 4: Die Außenseite der Schale malen bzw. zeichnen

    Die Schale der Avocado ist dunkel und leicht uneben. Es ist also nicht so wild, wenn dir der Pinsel einmal leicht auskommt.

    Mit dem Dartana Spin-Pinsel bin ich zwar gut zurecht gekommen, du kannst aber auch eine kleinere Pinselgröße verwenden, wenn du dich damit sicherer fühlst.

     

    Für die dunkle Schale habe ich die Farben Perylenviolett und Perylengrün von Winsor & Newton gemischt. Du brauchst relativ viel Pigment und wenig Farbe, um die Dunkelheit zu erreichen.

    Dann zeichnest du mit dieser dunklen Farbe eher als du malst, da du so wenig Wasser in der Mischung hast.

    Alternativ kannst du die Schale aber auch mit einem Buntstift, oder einem braunen bzw. schwarzen Fineliner zeichnen – das gibt eine schöne Struktur und ist gerade für den Anfang eine gute Variante.

    Avocadosketch in Aquarell - Fast fertig

    Einzeichnen der Avocado-Schale

     

    Jetzt Materialliste herunterladen & loslegen!

       

      Schritt 5: Der Feinschliff

      Zum Abschluss geht es nochmal an die letzten Details.

      Mit einer etwas stärkeren Variante unseres cremigen Gelb, kannst du den Bereich des Fruchtfleisches um den Kern herum noch etwas hervorheben.

      Außerdem ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um die Kerbe des Stielansatzes einzuzeichnen. Hierfür habe ich unseren Braunton vom Kern und der inneren Schale verwendet.

      Ich persönlich habe am Ende auch nochmal die Schattenseite des Kerns dunkler gemacht und das satte Grün etwas intensiviert.

       
       
      Fertige Avocado gemalt mit Aquarellfarben

      Letzter Feinschliff der Avocado

       
       

      Gratulation!

      Herzlichen Glückwunsch zu deinem Avocado-Kunstwerk!

      Zum Schluss habe ich für dich noch ein paar Anregungen, wie du deinen Sketch abrunden kannst:

      • Bildtitel/Überschrift: Gib deinem Sketch eine Überschrift und schreibe diese mit deinem Pinsel.

        Das gibt einen lockeren Touch und du kannst sogar eine Farbmischung aus dem Bild dafür nehmen, z. B. das satte Grün.

      • Notizen: Sind dir Eigenschaften aufgefallen, fiel dir etwas schwer, hast du dir zur Avocado Fragen gestellt?

        Dann schreibe diese doch neben dein Bild!

      • Signatur: Wie wäre es mit deiner Unterschrift oder deinen Initialen am rechten unteren Bildrand?

        Dein ganz persönliches Werk.

      Botanical SketchVibes sind deine kleine kreative Pause – und mit jedem Bild wächst dein Gefühl für Farbe und Form.

      Bleib dran – bald gibt’s hier mehr Inspirationen und Motive aus der wunderbaren Pflanzenwelt!

       
       
      Fertige Skizzenbuchseite mit Avocado in Aquarell

      Das fertige Kunstwerk!

       
       

      Pin dir diesen Artikel auf Pinterest!

       
       
       
       
       
      Next
      Next

      “Der Weg des Künstlers” von Julia Cameron