Herbstzeit - Pilzzeit

 
Pilze sketchen in Aquarell - Tutorial
 
 

Pilze sind gerade für Anfänger in der Malerei ein einfaches und sehr dankbares Malobjekt.

Gerade Champignons bekommst du

  • rund ums Jahr und nicht nur in der Herbstzeit,

  • die Form ist vergleichsweise simpel und hat einen sehr hohen Wiedererkennungswert,

  • du benötigst wenige Farben und

  • Pilze halten sich auch ein paar Tage, ohne die Form zu verändern.

Was liegt also näher, als in unserer SketchVibes-Reihe zusammen einen Champignon zu malen?

Ganz genau - nichts!

Deshalb malen malen wir heute gemeinsam einen Champignon in Aquarell – Schritt für Schritt und ganz entspannt.

Besorg dir einen Champignon, mach es dir gemütlich und schnapp dir dein Skizzenbuch - später gibt es dann Champignon-Rahmsoße. 🍂

 

Materialliste - Was du brauchst

 
 
 
 
  • Einen Champignon

  • Aquarellpapier oder Aquarellskizzenbuch (z. B. Clairefontaine Fontaine Aquarellskizzenbuch)

  • Pinsel

    • da Vinci Dartana Spin Größe 7

    • da Vinci Cosmotop Spin Größe 4 & Größe 0

      👉 Diese 3 Pinsel waren übrigens zusammen in einem Set von May & Berry – vielleicht hast du es ja auch zu Hause!

  • Bleistift (HB oder B)

  • Radiergummi (z. B. Tombow Mono Zero und/oder Plastikradierer)

  • Wasserglas, Lappen, Keramikpalette oder Teller

Aquarellfarben

  • Schmincke Horadam

    • 667 Umbra natur

    • 653 Lasur Siena

    • 478 Kobaltblau hell

  • Winsor & Newton

    • 507 Perylenmaroon

💡 Tipp: Du musst nicht exakt diese Farben verwenden – nutze einfach das, was deinem Champignon am nächsten kommt.

Wichtig sind die warmen Braun- und kühlen Schatten-Töne. Du kannst auch Braun mit Blau mischen, um Tiefe zu erzeugen.

 

Vorbereitung

Such dir einen Ort mit gutem Licht, an dem du konzentriert arbeiten kannst.

Lege deine Materialien bereit und platziere deinen Champignon so, dass du ihn gut betrachten kannst.

 

Let´s sketch!

Schritt 1: Die Form erfassen

 

Beginne mit einer leichten Bleistiftskizze - meine Skizzen sind immer etwas dunkler, damit du sie auf dem Foto gut erkennen kannst.

Schau dir deinen Champignon gut an, er besteht im Grunde aus zwei Hauptformen:

  • Ein ovaler Hut, der nach unten leicht gewölbt ist.

  • Ein kurzer, zylindrischer Stiel, der mittig darunter sitzt.

Bleistiftskizze eines Champignons

Bleistiftskizze eines Champignon

 

Schritt 2: Erste Farbschichten

Starte mit einer Mischung aus Umbra natur, Lasur Siena und Kobaltblau hell.

Du kannst nun entweder die Fläche, die du malen möchtest, erst mit sauberem Wasser anfeuchten. Oder du gehst gleich mit Farbe darauf.

Die Fläche ist relativ klein, daher funktionieren beide Methoden sehr gut.

 
Erster Aquarellauftrag fĂĽr einen Champignon

Champignon - Erster Farbauftrag

Achte darauf, wo das Licht hinfällt, dort verwendest du sehr wenig Farbe.

Danach kannst du dich gleich ĂĽber den Stiel machen.

Hierfür mische nochmals Umbra natur, Lasur Siena, aber diesmal füge etwas mehr Kobaltblau hell hinzu und verdünne die Mischung mit viel Wasser. Damit erhältst du einen schönen, hellen Beigeton.

 

đź’ˇ Tipp: Achte darauf, dass du mit der Farbe des Stiels nicht in den Hut kommst. Sonst verlaufen die Farben ineinander, sollte der Hut noch nicht ganz getrocknet sein.

 

Schritt 3: Tiefe aufbauen

Jetzt möchten wir die Farbe des Hutes intensivieren:

Wenn deine erste Mischung relativ hell geworden ist, versuche dieselbe Mischung, aber füge diesmal mehr Pigment hinzu und versuche sie nicht allzu sehr zu verwässern.

Arbeite schichtweise: trocknen lassen, dann nochmal darĂĽber. So oft, bis du mit der Farbe zufrieden bist.

Je nach Feuchtigkeit bekommst du schöne Übergänge oder harte Kanten – beides hat seinen Reiz, doch es sollte das Ergebnis sein, das du dir wünschst!

Du kannst der Mischung auch noch etwas Perylenmaroon zugeben, dann wird der Hut des Champignons etwas rötlicher.

 
 
Pilz in Aquarell malen

Zweiter Farbauftrag - Champignon

 
 

Schritt 4: Schatten setzen

Aufgrund der Form des Champignons macht es Sinn, dass wir unter dem Hut auch den Schlagschatten darstellen.

HierfĂĽr habe ich Kobaltblau hell, Umbra natur, Perylenmaroon und Wasser gemischt.

Die Mischung ist sehr hell, gehe lieber mehrmals ĂĽber den Schattenbereich, als gleich beim ersten Mal zu dunkel zu werden.

 
 
Champignon in Aquarell - Schatten setzen

Schatten setzen unter dem Hut

 
Den Rand des Motivs säubern bei einem Aquarellsketch

Rand säubern

 
 

Schritt 5: Feinschliff

Bist du zufrieden mit dem Gesamtbild?

 
 
Der letzte Feinschliff bei einem Aquarellsketch

Der letzte Feinschliff

 
 

Wenn du gerne noch etwas mehr machen möchtest, kannst du:

  • Den Namen des Pilzes dazuschreiben bzw. malen

  • Eine kleine Illustration von einem aufgeschnittenen Champignon daneben sketchen
    (das macht dein Sketchbook gleich wie ein kleines Pflanzen-Tagebuch!)

  • Du kannst dir Notizen zu deinem Sketch schreiben, z. B. die Farbmischungen, die du verwendet hast

Oder du arbeitest noch bestimmte Eigenheiten deines Exemplares heraus, z. B. Kerben im Stiel.

 

🍄 Woohoo!

Herzlichen GlĂĽckwunsch zu deinem Pilz-Kunstwerk!

Es spielt keine Rolle zu welcher Zeit im Jahr dich diese Anleitung gefunden hat. Champignons gibt es immer!

Aber vielleicht bist du auch genau zur Pilzsaison darüber gestolpert und hast nun Lust deinen nächsten Waldspaziergang direkt ins Skizzenbuch zu bringen. 🌳

 
 
Fertiger Aquarellsketch eines braunen Champignons

Das fertige Kunstwerk!

 
 

Pin dir diese Artikel auf Pinterest!

Wenn du Lust auf weitere Motive hast, schau dir gerne auch meine Anleitungen zur Avocado 🥑 oder Wassermelone 🍉 an!

 
Next
Next

Entfalte deine Kreativität